Die Besichtigung taucht die Besucher in eine einzigartige, zauberhafte Atmosphäre: von der von Leonardo da Vinci inspirierten Architektur der Renaissance, dem atemberaubenden Blick von den Terrassen, bis zu den möblierten Zimmern des 18. Jahrhunderts durchstreift man in nur wenigen Stunden 500 Jahre Geschichte, die ein begeisternder Führer wieder zum Leben erweckt, oder die Sie frei erkunden.
Ein Besichtigungsflyer in 14 Sprachen steht kostenlos zur Verfügung.
NICHT ZU VERPASSEN
Der doppelläufige Wendelstein
Die Terrassen
Die historischen möblierten Wohnungen
Die Kassettendecke
Die Kapelle
Der Kutschensaal
Präsentationsvideo
Ein 20-minütiger Computeranimationsfilm, der ohne Unterbrechung im Erdgeschoss des Schlosses gezeigt wird, zeichnet die Geschichte Chambords und seiner Architektur nach. In französischer Sprache mit Untertiteln auf Englisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch. Freier Zugang zum Saal.
Öffnungszeiten:
Letzter Eintritt eine ½ Stunde vor Schließung des Schlosses.
Die französischen Gärten schließen eine halbe Stunde vor der allgemeinen Schließzeit des Schlosses.
Das Schloss ist ganzjährlich geöffnet, außer am 1. Januar, dem letzten Montag im November und dem 25. Dezember.
Zugang Schloss und Gartenanlage
Volltarif: 13 € – Reduzierter Tarif: 11 €
Gruppe ab 20 Personen 11 €
Gratis (Einzelpersonen): < 18 Jahren und EU-Bürger 18-25 Jahre
Der HistoPad ist ein interaktives Digital-Tablet, das im Rahmen der Partnerschaft zwischen Chambord und dem Unternehmen Histovery eine virtuelle Besichtigung der Schlosssäle zur Zeit der Renaissance ermöglicht. Dank der Fachkenntnisse von Renaissance-Experten konnten die Aufteilung, das Dekor und die Möblierung bestimmter Räume zu Beginn des 16. Jahrhunderts originalgetreu nachgestellt werden. Der Einsatz von Augmented Reality* und 3D-Rekonstruktionen bietet ein spektakuläres virtuelles Erlebnis zur Zeit Franz I., dem Erbauer von Chambord. Präzise Texte beleuchten diese Rekonstruktionen für das Publikum und verlängern die Entdeckungsreise. Dank der Übersetzung in 12 Sprachen sind alle diese Inhalte für ein internationales Publikum zugänglich. Die Funktionen und Inhalte des HistoPads werden zwei bis drei Mal pro Jahr aktualisiert, um die technologischen Fortschritte, wissenschaftlichen Entdeckungen und museografischen Änderungen im Schloss zu berücksichtigen.
Tarife:
6,50 € Volltarif – 17 € für drei HistoPads – Family Pack (zusätzlich zur Eintrittsgebühr).
Ebenfalls inbegriffen:
Ein wissenschaftlicher Ausschuss wurde gebildet, um die virtuellen Ansichten der App gemeinsam mit dem Musée national de la Renaissance – Château d’Ecouen zu bearbeiten. Er besteht aus Mitgliedern der Nationaldomäne von Chambord sowie externen Experten, Spezialisten für Mobiliar, Textilien aber auch Architektur der Renaissance und das Hofleben im 17. Jahrhundert.
Die wichtigste Arbeit bestand darin, die ikonographischen, archivfachlichen und architektonischen Quellen zu sammeln, welche die Ausstattung der königlichen Renaissance-Gemächer (insbesondere in Chambord) sowie die Organisation des Alltags der damaligen Herrscher beleuchten. Die Rekonstruktionen beruhen zudem auf einer genauen Kenntnis der Bestände an Kulturgütern, die in den verschiedenen Schlössern und Museen in Frankreich oder im Ausland aufbewahrt werden (insbesondere Mobiliar und Kunstobjekte der Renaissance).
Die Bereiche wurden Saal für Saal und Objekt für Objekt unter Berücksichtigung der damaligen Praktiken nachgestellt, wobei auf wissenschaftliche Genauigkeit und Authentizität geachtet wurde.
Histovery, das Startup-Unternehmen mit dem Slogan “French Tech & Touch”, das auf Innovation im Dienst der Aufwertung des Kulturerbes spezialisiert ist, entwickelt, gestaltet und organisiert Besichtigungen mithilfe von Augmented Reality-Technologie für Museen und Denkmäler.
Das Château de Chambord, Wahrzeichen der Herrlichkeit eines Herrschers, entstand mit Unterstützung der großen Geister und begabtesten Handwerker der damaligen Zeit und wird seit dem 16. Jahrhundert von den Besuchern bewundert. Ausgebildete Führer präsentieren seine einzigartige Geschichte und emblematischen architektonischen Details
Erkundungstour
Eine erste Einführung in die Geschichte des Schlosses
1 Stunde. Täglich
Tarife: 5 € pro Erwachsener / 3 € pro Kind von 5 bis 17 Jahren (zusätzlich zur Eintrittsgebühr)
Geführte Besichtigung auf Französisch.
Von 30. Juni bis zum 30. September geführte Besichtigung auf English (täglich um 11.15 Uhr).
Ungewöhnliche Besichtigung
Die geführte Besichtigung ist unverzichtbar, um Chambord richtig zu verstehen.
Ermöglicht den Zugang zu Bereichen, die bei der freien Besichtigung geschlossen sind (Zwischengeschosse und Dachgeschoss des Schlosses).
2 Stunden. Täglich
Tarife: 7 € pro Erwachsener / 5 € pro Kind von 5 bis 17 Jahren (zusätzlich zur Eintrittsgebühr)
Geführte Besichtigung nur auf Französisch
Eingehende Besichtigung
Die umfassendste Besichtigung des Schlosses. Ermöglicht den Zugang zu Bereichen, die bei der freien Besichtigung geschlossen sind (Zwischengeschosse, Dachgeschoss und Laternenturm).
3 Stunden Gruppe > 18 Personen
An Wochen- und Feiertagen um 14h.
Tarif: 11 € pro Person (zusätzlich zur Eintrittsgebühr).
Geführte Besichtigung nur auf Französisch